War gerade bei der AU: 10% CO beim Standgas. Bei 2500 wird es besser aber weit weg von der 0. HC auch bei 1300ppm
Ich glaube ich habe schon alles gemacht und gewechselt.
Alle Sensoren getauscht. Lambda Sonde die dritte. Neuer Kat.
Kein Ölverbrauch. Benzin 7 bis 7.5l pro 100 km. Kein Wasserverbrauch.
Motor läuft ruhig, springt in jeder Lage sofort an. Der VVC geht zügig über 200km/h.
Ruckelt nicht.
Wie gesagt schon alles getauscht auch neue Einspritzdüsen, damit waren die CO Werte noch höher.
Aus Verzweiflung schon Sensoren gegen Potis getauscht. Nix er regelt regelrecht auf die 10 hin egal welche Störung man macht.
Aus noch größerer Verzweiflung habe ich heute in die Plus Versorgungsleitung zu den Einspritzdüsen ein 27 Ohm Widerstand dazugeschaltet.
Nichts, der Wagen läuft genauso wie vorher.
Einstellbaren Benzindruckregler habe ich auch drin. Bei 0,5bar gehen die CO Werte zurück und der Motor fängt an zu stottern.
Stepper Motor für den Bypass natürlich auch schon getauscht.
Iridium Zündkerzen drin (Rehbraun und das bei 10% CO)
Also ich habe keine Idee mehr. Es wird dann wohl wieder ein wunderschöner und super fahrender MGF (1997) weniger die Straßen bevölkern.