Mache das so beim ZS:
1.) Entfeuchter in Innenraum
2.) Batterie ausbauen und an CTEK
3.) Zündkerzen raus und WD 40 in die Zündkerzenlöcher, danach Motor durchdrehen und Zündkerzen wieder rein
4.) Unterbodenschutz Wachs transparent
5.) Hohlräume mit Kaltwachs ausm Korrosionsschutzdepot versiegeln
6.) Reifen satt aufpumpen
7.) Handbremse gelöst und 1. Gang rein
8.) Bremsflüssigkeit und Öl gewechsel
9.) Fenster einen Spalt auf
10.) Plane drüber und Garage zu
Grüße
Uli
zu 6) Sind die Reifen eigentlich hin, wenn die platt werden? (Standplatten) Hatte jetzt vor kurzem 2 Langschläfer ;-) (Standzeit >5 Jahre), wo bei beiden die Vorderräder platt waren und ich die auf über 3,3 bar nicht wieder "rund" bekam.
zu 9 und 10) Hab verschiedene Erfahrungen gemacht: Garage zu, aber Durchzug möglich, Fahrerfenster ein Stück auf, Plane (PVC-Folie) nicht komplett drum (unten offen) -> schimmelte innen wie Ferkel. Beim anderen alle Fenster zu und rundherum mehrmals doppelt eingepackt, erste Lage Mix Polyester/Baumwolle -> seltsamer Gestank, aber kein Schimmel innen
Allg., übrigens krass, wie schnell und extrem dick die Bremsen bzw. Scheiben in wenigen Jahren "zurosten"

Kann man das irgendwie verzögern bzw. minimieren? Bei einem, der knapp 10 Jahre stand, kamen wir aus dem Staunen nicht mehr raus, bin weit in die Alufelgen rein/hoch.