Die Welt ist inzwischen dank Internet ein globales Dorf mit angeschlossenem Kolonialwarenladen.
In Arizona hab ich ein Ersatzteil aus Ende der 1950er-Jahre gefunden, für eine usameri kanische Riesenmotorsäge, die in Dalmatien einem Bürgerkriegsflüchtling (Bürgerkrieg Jugoslawien) über den Winter zu kommen half. In Schottland hab ich äußerst seltenes Netzteil für einen der ersten Minicomputer aufgetrieben, usw usw.
Daher gilt wirklich NIX NÜSCHT wegwerfen. Mindestens 3 Jahre aufbewahren und derweil munter schön fotografiert im InterNETT ausschreiben.
Wenn ich dran denke, was ich von Vaters Ersatzteilen für Borgward, Ur-Mercedes und Ur-Opel mal als junger Mensch rausgeworfen hab, um's in der Scheune aufgeräumter zu haben, ich müsste mir wirklich gleich den letzten Schuss setzen, wenn ich diesen meinen Unverstand an mich heranließe.
Da hilft auch das 3D-Drucken nix, egal in welcher Variante. Original ist Original ist Original.