Hallo,
heute habe ich mal die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, außer einem leichten Ölfilm war nichts auffällig. Dies habe ich in diversen Foren immer wieder gelesen als mögliche Fehlerursache. Im Bereich der Ansaugbrücke höre ich im Stand bei laufenden Motor ein Summen. Es hört sich an als wenn ein Stellmotor hin und her fährt. Die Drosselklappe ist aber mechanisch was soll das dann sein? Bei der Probefahrt war wieder bei ca 3000-4000 U/min und Vollgas ein bis jetzt sogar zwei starke Ruckler zu verzeichnen. Das kuriose an den Rucklern ist, die gefühlt eine halbe Sekunde dauern, dass es einem vorkommt als wenn in dieser Zeit sämtlicher Schub auf 0 gesetzt ist, sogar das leichte Pfeifen des Turbos ist in diesem kurzem Moment weg. Jetzt habe ich im Netz nachgelesen wie so ein Ladedruckregelventil arbeitet. Wenn ich das richtig verstanden habe wird der Ladedruck im dünnen weißen Schlauch zum Ladedruckregelventil geleitet, was standardmäßig im nicht angesteuerten Zustand einen Durchgang zum Wastegate hat. Im angesteuerten Zustand aber einen Durchgang zum Ansaugtrakt nach Luftfilter herstellt, womit der Druck am Wastegate fällt. Dies wird bis zu einem Gewissen Druck X angetacktet, wenn der Ladedruck Richtung max. geht, wird mehr Druck zum Wastegate geleitet und mehr der Bypass geöffnet. Jetzt habe ich mir gedacht wenn ich den Schlauch (schwarz) zur Druckdose /Wastegate abziehe findet ja keine Ansteuerung zu dieser statt und der Bypass ist dauerhaft geschlossen, womit der Turbo dauerhaft arbeiten müsste. Das dies nicht gesund ist weiß ich auch aber kurz zum Testen war es nötig. Hier verhält sich das Ruckeln im besagten Drehzahlbereich genauso. Oben raus sind sogar noch mehr leichte Ruckler zu verzeichnen. Jetzt schließe ich daraus das es nicht am Ladedruckregelventil liegt. An einen Turboladerschaden möchte ich aber noch nicht denken. Vielleicht ist die Druckdose des Wastegate hinüber (fest ist die aber nicht da sich das Gestänge mit leichtem Kraftaufwand bewegen lässt), so das der Turbo nicht gesteuert wird und im oberen Drehzahlbereich zu schnell dreht weil der Bypass nicht geöffnet wird. Ich werde morgen die Werkstatt mal bitten nachzuschauen, da der 75 eh hin muss wegen dem Klappern, was ich im übrigen selbst herausgefunden habe was es ist, die haben beim Wechsel des Lagers am Querlenker, das Lager nicht fest genug angezogen.