Hallo Zusammen,
Nachdem ich von einem benachbarten Hebebühnenbesitzer mehr als 4 Wochen vertröstet wurde, ich meine mal die Bühne
benutzen zu dürfen, er mir aber nun sagte, daß die Bühne noch 14 Tage belegt ist,
nun da habe ich mich entschlossen das im Betreff genannte Auto auf einer nicht allzuweit entfernten Grube zu reparieren.
Was dann auch mit nicht vorauszusehendem Zeitaufwand geklappt hat.
Als der Unterfahrschutz ab war, habe ich dann den defekten KWS demontiert,
er hatte keinen Gummiring, also auch an dem neuen KWS den Gummiring entfernt.
Nun war ich erstmal erstaunt, denn an der demontierte KWS war fest mit dem Kabel verbunden, also keine Steckerverbindung.
Das Kabel führte nach oben und man konnt nicht erkennen, wo es hinführte.
Also den Deckel vom Luftfilterkasten gelöst, auch die große Schlauchschelle am Luftfilterausgang und den Deckel entfernt.
Jetzt wollte ich die große Schelle des Gummiverbindungsteil(Faltenbalg) auf der Drosselklappenseite mit dem Schraubenzieher
lösen, aber hier gab es nichts los zu schrauben, denn die Schelle war schon lose.
Nachdem ich das Teil von der Drosselklappe abgezogen hatte, da sah ich die Bescherung, im unteren Bereich war das Gummirohrende nicht ordnungsgemäß auf die Drosselklappe aufgeschoben gewesen und nun war das Gummirohrende total
deformiert und von innen total voll Öl. Ich dachte mir, das bekommst du nie wieder drauf. Also erstmal zu Seite legen.
Jetzt konnte ich zwischen den beiden Schläuchen, die Position der Steckverbindung des vom KWS kommenden Kabels sehen,
denn bis dahin war diese Position oberhalb des Getriebes vom Faltenbalg verdeckt.
Die Steckverbindung wurde von mir aus dem Halteblech entnommen, die Drahtklammer gezogen und die Verbindung getrennt.
Danach wurde das neue Verbindungskabel YSB114000 an den Kabelbaum angeschlossen.
An der andern Seite des Verbindungskabels wurde der KWS NSC106100 drangesteckt und dann mit KWS nach unten in Richtung KWS-Einbau-Position durchgeschoben. Nun KWS rein und mit der Schraube befestigt.
Damit war es mit dem KWS erledigt, aber ich hatte ja noch den deformierten Faltenbalg, den ich dann in heißes Wasser legte, worin er sich etwas in Richtung der Orginalform zurückbewegte. Ja ich habe auch Spüli in heiße Wasser getan um das Gummi
vom ÖL zu befreien. Danach habe ich in Einbaulage unten, in die beiden Falten Stoff-Röllchen mit Kordel eingeschnürt,
damit der Faltenbalg im untern Bereich, wo er noch nicht ganz wieder die Orginalform hatte, etwas verlängert wurde und auch
ohne Probleme auf die Drosselklappe montiert werden konnte. Danach den Deckel vom Luftfilerkasten wieder dran und fertig.
Da aber nun mal der Unterfahrschutz ab war, da konnte ich ja auch noch eine der Lambdasonden tauschen,
weil die Sondenheizung keine Durchgang mehr hatte. Von oben Bindegarn an das Lampdasondenkabel und Stecker getrennt, nun unter dem Wagen am Kabel ziehen um das Kabel mit Stecker nach unten zu bekommen,
wobei ja auch das Bindgarn mit nach unten kommt, Woran dann Kabel mit Stecker der neuen Lambdasonde wieder nach oben
gezogen werden sollte, aber ich habe ziemlich lange versucht den Stecker der defekten Sonde nach unten frei zu kriegen,
habe noch ein Hitzeschild abgeschraubt, aber es war wie verhext, nach einer halben Stunde habe ich dann von unter dem Wagen eine Schnur an das Kabel des nicht nach unten durchzukriegenden Steckers gebunden und die Sonde abgeschnitten,
Doch nur wenige Augenblicke später, ich hatte den Seitenschneiter noch nicht ganz in der Jackentasche, da purzelte der
abgeschnittene Stecker irgendwie noch unten und ich konnte ihn gerade noch auffangen. Naja, der neue Stecker ließ sich dann
relativ einfach nach oben ziehen, wo dann aber wenig Platz für zwei Hände ist um die Steckerverbindung herzustellen.
Aber irgendwie hat es geklappt, mit etwas übung und eine Hand. Muß noch sagen, daß mit dem Stecker,
der unterm Auto in meine Hände fiel, da war auch noch eine Plastikklammer am Kabelrest.
So eine Klammer, welche auf ein Rohr schnappt und noche eine Durchführung für das Kabel hat,
sicherlich damit das Kabel etwas gehalten wird, damit es sich nicht so leicht irgendwo durchscheuert.
Zur Zeit weiß ich nicht wo das Ding gesessen hat, muß mich da mal schlau machen, aber erstmal läuft das Auto wieder und
wenn es draussen wieder etwas wärmer wird, dann kommt die Klammer dran.
VG, oldman