Hallo Zusammen,
ich stelle mich mal ganz kurz vor. Ich bin Benni, fahre einen 1974er Austin 1300 und einen 1973er MG Midget - und fuhr bis gestern als Hauptauto einen Volvo 940. Letzterer ist mir gestern leider ausgebrannt

- nun suche ich dringend ein neues Gefährt. Wie ihr sehen könnt habe ich britische Altautos zum Hobby gemacht - nun frage ich mich, ob ein Rover den Volvo beerben soll. Dazu ein paar Fragen (sollte ich hier in einer falschen Kategorie sein entschuldigt mich!). Vorab: Ich fahre sehr viel Langstrecke, da ich zwischen Göttingen und Hamburg pendle.
Mir ist klar das Rover 45 sich die Technik mit dem alten Honda Civic teilt, und das der 75er einiges aus dem BMW Regal hat.
Wie ist die Teilesituation beim Rover 45 - wie langstreckentauglich (im Sinne von Zuverlässigkeit) sind diese Autos realistisch (benötige einen Wagen mit Gasanlage). Wie ist die Teilesituation - ich nehme an, dass ich technisch auf vieles aus dem Honda-Regal zurückgreifen kann?!
Wie beurteilt ihr die Zuverlässigkeit und Qualität des Rover 75 2.0 Diesel (nach Möglichkeit Automatik)? Sind Dieselpartikelfilter nachrüstbar (Kosten?) - auch hier interessiert mich die Ersatzteilsituation. Selbiges wüsste ich gerne zum 2.5 V6 Benziner - speziell Fahrzeuge mit Gasanlage.
Würde mich über Antworten und Hinweise freuen. DANKE!
Benni