Was insgesamt erschreckend ist, ist die Tatsache, dass die K-Motoren von der Fertigungsqualität her, im Vergleich zu anderen Motoren, einfach schlecht gearbeitet sind. Mir ist zwar klar, dass es sich technisch um Relikte vom Ende der 80er / Anfang der 90er handelt und dass der Vergleich daher ggf. etwas hinkt. Aber wenn ich mir die Motoren anschaue, die nach Defekten oder Testende unserer Prüfstandsläufe abgebaut und zerlegt werden und dann sehe, wie piekfein alles gearbeitet ist, dann wundert mich die allgemein hohe Fehleranfälligkeit der K-Serie nicht. Allein die Oberflächengüte von Planflächen! Oder die Güte der Oberflächen und Kanäle etc etc. Und das nach Hunderten Stunden brutalster Tests. Da tun sich wirklich Abgründe auf.