Hier der versprochene Erfahrungsbericht zu dieser Diskussion :
http://forum.mg-rover-freunde.de/index.php/topic,45619.0.htmlTestobjekt :
Rover 75 Arden Green Metallic
Lackzustand 2-
letzte Wäsche nach dem D-Treffen
letzte Komplettpflege incl. Wachs vor ca. 5 Wochen
Verschmutzungsgrad zum Zeitpunkt des Tests : keine groben Verschmutzungen, eingestaubt, Fliegenleichen.
Testkandidat :
http://www.enkra.de/Vorweg :
das Mittel ist kein Ersatz für eine richtige Wäsche eines verschmutzen Fahrzeugs. Es eignet sich für die "kleine Pflege" zwischendurch und erledigt seine Aufgabe mit der Schulnote "Gut".
Angewendet wurde das Mittel im Schatten unter zur Hilfe nahme von diversen Baumwolltüchern (je 3 zum verteilen und 3 zum nachpolieren)
Erster Test wurde durchgeführt an unauffälliger Stelle an der Heckschürze. Das Mittel wurde gem. Amleitung aus 30 cm dünn aufgesprüht auf einer ca. 20x30 großen Fläche. Nach dem aufsprühen verteilt sich das Mittel sofort unter Verbreitung von Citrusduft. Angenehm.
Nach einer Einwirkzeit von ca. 1-2 Minuten wird das Mittel mit einem Tuch vorsichtig und OHNE DRUCK auf der Fläche verteilt wobei sich ein leichter Film bildet.
Unmittelbar danach unter Benutzung eines frischen Tuches OHNE DRUCK trocken reiben.
Ergebnis : Lack sauber, keine Kratzer feststellbar.
Nachdem der erste Test erfolgreich bestanden wurde habe ich mich an die Kofferraumklappe gemacht.
Auch hier wieder verfahren gemäß Anleitung. OHNE DRUCK verteilen und OHNE DRUCK trocknen.
Ergebnis : sauber, keine Kratzer (zumindest keine neuen
), keine Swirls und Hologramme. Danach habe ich mich über den Rest des Wagens hergemacht. Auch hier keine negativen Erfahrungen. Fliegenleichen lassen sich nach kurzer Einwirkzeit einfach wegwischen.
Letzter Test : Windschutzscheibe mit Fliegenleichen
Aufsprühen, einwirken lassen, trocken wischen.
Ergebnis : Fliegenleichen weg, Scheibe sauber, keine Schlieren und Streifen.Fazit :
der Hersteller verspricht nicht zu viel. Es eignet sich problemlos für die Pflege eines NICHT grob verschmutzten Fahrzeugs, hinterlässt keine Swirls und Holos und der Wagen glänzt einwandfrei.
Ich habe für die 3 500ml Flaschen mit Porto EUR 18,- bezahlt. Verbraucht habe ich 1/5 Flasche für einen kompletten 75 der de facto nur eingestaubt war.
Wichtig :
mehrere Tücher verwenden (mind. 3 für das verteilen und 3 für das trocknen)
KEINEN Druck ausüben beim verteilen und trocknen.
entgegen der Aussagen des Herstellers würde ich das MIttel auf keinen Fall in der Sonne bzw. auf heissem Lack anwenden da es relativ schnell antrocknet.
Bilder :






Testbericht OHNE GEWÄHR