Nuja, wer soll dir das was handfest bestätigen?
Das Problem bei dir wird wahrscheinlich gewesen sein, dass die inneren Schrauben wieder locker waren? Das passiert, wenn man die Schrauben nach der Reihenfolge von innen nach außen anzieht. Dadurch setzt sich nach und nach die Dichtung und die inneren Schrauben lockern sich wieder. Wenn du dann die 2x180° drüber ziehst, ziehst du diese evtl. nicht fest genug. Bedenke, dass 360° Drehung der Schraube faktisch nur eine Längenänderung in Höhe der Gewindesteigung (kleiner als 1mm) bedeuten.
Wenn dann der Motor auf Temperatur kommt dehnt sich der ganze Block noch mal grob 1 mm aus. Dadurch werden die Schrauben noch mal gedehnt was im kalten, unausgedehnten Zustand dazu führt dass die Schrauben evtl. wieder lockerer sind.
Deshalb das:
Ich kenn das Problem. Ich geh mittlerweile dazu über nach dem ersten Durchgang von 20 Nm nochmal 20 Nm drüber zu ziehen. Dabei merkt man, dass die inneren Schrauben nochmal nach gezogen werden. Klar, wenn alle Schrauben ziehen setzt sich ja auch die Dichtung erst richtig und die ersteren Schrauben werden wieder locker.
Also im Prinzip mach ich es so : 2x20Nm + 2x180° <-- beim KV6 ist das so ähnlich Standard.
In der Produktion der Motoren machen die das nicht anders.
Evtl. ist das auch totaler Käse und jeder Motorbauer hätte jetzt den Kaffee auf den Bildschirm gespuckt! Mir Latte, ich mache mir da keinen Stress mehr. Ich habe diverse Varianten durch und alle haben soweit funktioniert.