Guden,
Ob so ein Umbau Sinn macht oder total sinnfrei ist muss im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden. Am Ende sind es ein paar PS und NM wo man eben abwägen muss wie tief man dafür in die Tasche greifen will oder kann. Natürlich geht so ein ZR besser wie ein Serien-ZR, das steht außer Frage. Aber deutlich-viel-mehr-besser?? Wahrscheinlich eher nicht. Die Frage ist dann wie schnell man sich daran gewöhnt hat und ob es das einem Wert ist…. Für mich war die Leistungsausbeute bei dem Umbau eher zweitrangig… Ich bin ein Bastler, schon immer gewesen… Für mich war der Weg das Ziel, es machbar zu machen und am Umbau Spaß zu haben, kreativ zu sein etc. Deshalb habe ich den Motor auch nicht irgendwie reingehängt, sondern mir bei jeder Kleinigkeit Gedanken gemacht, dass es nachher technisch und optisch funktioniert. Ich habe bald jedes Teil lackiert, gepulvert, verchromt oder was auch immer damit das nachher auch schick ausschaut. Ich habe viel Wert draufgelegt, dass nachher wieder alles funktioniert. Sache wie Wegfahrsperre, Klimaanlage, Ölkühler und so Zeugs eben…
Aus heutiger Sicht der Dinge würde ich den Umbau nicht nochmal machen, schon gar nicht für die Veranschlagten 5000€! Nicht weil die Karre danach nicht cool wäre oder Spaß machen würde, sondern weil der Reiz des Umbaus für mich nicht mehr gegeben wäre und weil sich meine Prioritäten mittlerweile auch verschoben haben. Und da sind wir bei der Frage warum du das überhaupt haben möchtest (Die du dir nur selbst beantworten kannst). Wenn du dir ein Unikat-ZR aufbauen möchtest ist das sicherlich was was du angehen könntest. Möchtest du hingegen aus deinem ZR so viel Leistung/Performance wie möglich rausholen wäre dieser Umbau sicherlich nicht das richtige oder der falsche Anfang. Hierfür würde ich mir eher einen 200er mit T-Serie aufbauen (lassen) und wenn es sein muss dann optisch einen ZR draus bauen. Preislich solltest du dich da locker im gleichen Rahmen bewegen und du hättest gute 200 Turbo PS wo man nachher schneller und einfacher noch eine Schippe drauflegen könnte.
Du hast auch geschrieben, dass dein ZR mittlerweile (sorry für das böser Wort, nicht übelnehmen) Kernschrott ist und generell mal ein fresh-up braucht. Bis der nachher also mit allem Drum und Dran wieder auf der Straße ist vergehen also noch ein paar 1000er.Auch da fragt sich wieder: Ist es das Wert? Für (sagen wir mal) 10.000€ gibt es richtig geile Buden die deinen KV6- ZR locker in Grund und Boden fahren, halt ohne MG Logo vorne drauf…..
Ansonsten muss ich sagen, dass ich nach meinem Umbau keine größeren Probleme hatte. Ich habe zwischenzeitlich 1x den Zahnriemen machen müssen was, auch wenn ich es nie gedacht hätte, deutlich besser ging als beispielsweise bei einem ZS. Dann hatte ich ziemlich mit der motorseitigen Achswelle kämpfen müssen. Hier ist mir in regelmäßigen Abständen die innere Manschette geplatzt. Einen Grund dafür habe ich nie gefunden obwohl ich die zigmal neu gemacht habe. Am Ende habe ich hier die Achswelle vom ZS verbaut, wo auch einiges geändert werden musste damit es passt. Und zwischen drin habe ich der ZR Serienkühler rausgeworfen und habe mir einen Custom-Kühler anfertigen lassen inkl. Rennsportlüfter, da der von der Temperatur immer ein Ticken zu hoch lief. Der Rest läuft soweit ohne Probleme. Allerdings fahre ich den auch nicht sooft 😉
Was soll ich sagen…. Wenn du 10 Leute fragst wirst du 11 Meinungen hören die dir alle wenig nützen…. Am Ende ist das beste was du machst kannst sowas mal zu fahren um dir eine Meinung zu bilden. Wenn du bis dahin dein Gedankengang noch nicht verworfen hast kann ich dir anbieten dass du im Sommer mal vorbei kommst und wir drehen mal eine Runde. Oder du kaufst einfach meinen ZR, dann bist du fertig

aber komm mir nicht mit Garantie
